Beim Thema Brandschutz gehen bei vielen die „roten Lampen“ an. Verbreitet ist die Ansicht: „Das ist teuer und ist sinnlos“. Doch: Durch Brände kommen in Deutschland jedes Jahr ca. 600 Menschen ums Leben. Falls die Ursache des Verlustes an Menschleben oder Gesundheit im fehlenden baulichen oder organisatorischen Brandschutz liegt, sind Sie als Betreiber in der direkten Haftung.
Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit, um der eigenen Verantwortung nachzukommen.
Das gilt in Bezug auf Mitarbeiter und Kunden, aber auch zur Sicherung des eigenen Unternehmens – Im Falle eines großen Brandes in einem Unternehmen, sind nach 2-3 Jahren nur noch 1/3 der betroffenen Unternehmen am Markt, trotz guter Versicherung.
Von Bränden gehen nicht unerhebliche Umweltrisiken aus. Kommen Sie hier Ihrer Verantwortung nach den aktuellen technischen Regeln nach? Wenn nicht, wird die Versicherung ggfs. den Schaden nicht voll übernehmen.
Im Vergleich zu dem Luxus, der zunehmend in unseren Gebäuden verbaut wird, muss Brandschutz nicht teuer sein. Meine Aufgabe als Fachplaner ist es, Ihnen Vorschläge für wirtschaftliche Lösungen zu machen, die eine Balance aus den verschiedenen Anforderungen darstellen.
Für einfache Gebäude werden Brandschutz-Nachweise benötigt, diese stellen dar, dass das Gebäude konform der Bauordnung gebaut wird. Bei größeren Gebäuden (Sonderbauten) können Brandschutz-Konzepte erstellt werden, die auch abweichen können von den Regelungen der Bauordnung, solange sie den in der Bauordnung und den Sonderbauvorschriften festgelegten Schutzzielen folgen. Ein Brandschutz-Konzept zu erstellen kann auch sinnvoll sein, wenn der Nachweis (100 % vorschriftenkonform) in einem älteren Bestandsgebäude nicht geführt werden kann. Das wäre mit den Behörden abzustimmen.
Brandschutz-Konzepte werden grundsätzlich vorher mit den Behörden abgestimmt, um Unstimmigkeiten bei der späteren Genehmigung zu vermeiden.
In diesen Prozess ist ein Sachverständiger einzubinden – ich arbeite hier mit einem erfahrenen, vereidigten und öffentlich bestellten Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz zusammen.
Sicherheit „um jeden Preis“ ist nicht der Weg, allerdings hat Sicherheit auch ihren Preis.